Nachwuchskräfte-Workshop 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder unser beliebter Nachwuchskräfte-Workshop in Fulda statt. Die Nachwuchskräfte aus Siegen und Eisenach starteten am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr mit dem Reisebus in Richtung Fulda. Dort wurden sie bereits von den Nachwuchskräften der Standorte Weida und Hilmersdorf erwartet, die aufgrund der längeren Anreise schon am Vortag angereist waren.

Nach einem gemeinsamen Frühstück und der Zimmervergabe begann der Tag mit der ersten Gruppenaufgabe: Mithilfe einer Karte und der Möglichkeit mit den anderen Gruppen via Walkie-Talkie zu kommunizieren, navigierten sich die Gruppen zu den verschiedenen Stationen im naheliegenden Park. Gefragt waren dabei Logik, Geschick und vor allem Teamwork. Gemeinsam meisterten die 44 Nachwuchskräfte die vielfältigen Herausforderungen. 

Nach einer gemeinsamen Stärkung folgte die nächste Aufgabe: der Bau einer Seifenkiste. Wieder war Teamgeist gefragt, denn nur durch Zusammenarbeit und individuelle Stärken entstand am Ende eine fahrbereite Seifenkiste, die in einem spannenden Rennen gegeneinander antreten durfte – ein Riesenspaß für alle Beteiligten! Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemütlicher Grillabend in entspannter Atmosphäre.

Am zweiten Tag wurden die Nachwuchskräfte von Karin Arens (Soulwork) begrüßt. In ihrem Workshop vermittelte sie die Bedeutung von Zusammenarbeit und Eigenverantwortung im Team. Bei einer spielerischen Übung galt es, gemeinsam einen Holzklotz mit Hilfe von miteinander verbundenen Seilen von Punkt A nach Punkt B zu bewegen. Eine echte Herausforderung, die nur durch gute Kommunikation und Abstimmung gelingen konnte. Nach einigen Versuchen war das Ziel erreicht, und die Freude über den gemeinsamen Erfolg war deutlich spürbar.

Nach dem Mittagessen ging es in den Konferenzraum der Jugendherberge, wo bereits Stephan und Wilhelm Hundhausen sowie Kathrina Stein (Teamleitung Kalkulation Schlüsselfertiges Bauen) warteten.

Herr Stephan Hundhausen eröffnete den Nachmittag mit einem inspirierenden Vortrag über die wirklich wichtigen Dinge im Leben – und wie man Familie, Freizeit und Beruf in Einklang bringen kann. Im Anschluss sprach Seniorchef Wilhelm Hundhausen über Dankbarkeit, Lebensfreude und seine persönlichen Erfahrungen, die er den Nachwuchskräften als wertvolle Impulse mit auf den Weg gab.

In Gruppenarbeiten setzten sich die Nachwuchskräfte anschließend mit den Aufgaben ihrer jeweiligen Gewerke im Bauablauf auseinander. Um den Gesamtprozess anschaulich zu machen, spannte Kathrina Stein symbolisch einen roten Faden quer durch den Raum. Schritt für Schritt entstand ein verzweigtes Netz, das eindrucksvoll zeigte, wie wichtig jeder einzelne Beitrag für das große Ganze ist.

Ein gelungener Abschluss für zwei großartige Tage voller Teamgeist, Erkenntnisse und gemeinsamer Erlebnisse!

Social Sharing

Teilen Sie diesen Artikel