Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, fand auf unserem Bauhof in Weidenau zum zweiten Mal unser Zukunftstag statt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um unsere Ausbildungsberufe kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. An den verschiedenen Stationen erklärten unsere Auszubildenden die jeweiligen Tätigkeiten – ganz nach dem Motto „Von jungen Menschen, für junge Menschen“. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur praxisnahe Eindrücke sammeln, sondern auch aus erster Hand erfahren, wie vielseitig und spannend eine Ausbildung bei uns ist.
Insgesamt erhielten die Schülerinnen und Schüler an acht Stationen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Berufsfelder. Im Bereich Gleisbau wurde vorab ein komplettes Schienenjoch aufgebaut. An diesem zeigten die Auszubildenden verschiedene Tätigkeiten, wie beispielsweise das Trennen von Schienen. Im Bereich Tiefbau wurde demonstriert, wie Mosaikpflaster verlegt wird und worauf dabei zu achten ist. Selbstverständlich durfte auch selbst gepflastert werden. An einer weiteren Tiefbau-Station durften die Schülerinnen und Schüler einen Bagger selbst bedienen und einen Ball in verschiedene Fässer manövrieren. Auch der Hochbau lud zum Mitmachen ein. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurde eine Schalung aufgebaut.
Ein weiteres Highlight war die Vermessungsstation, an der mit modernster Technik gearbeitet wurde. Mithilfe eines Roverstabs zeigte unser Kollege, wie exakte Messungen auf der Baustelle durchgeführt und Daten digital erfasst werden. Für sportliche Abwechslung sorgte der Deutsche Alpenverein (DAV) mit seinem beliebten Kistenklettern.
Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, an einer Führung durch unseren Neubau teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen. An einem Informationsstand erhielten sie alle wichtigen Fakten rund um unsere Ausbildungsberufe, das Bewerbungsverfahren und die Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Ausbilderin stand dort für Fragen zur Verfügung.
Der Zukunftstag bot somit eine gelungene Mischung aus Information, Praxis und Erlebnis. Besonders erfreulich war, mit welchem Engagement und Stolz unsere Auszubildenden ihre Berufe präsentierten und den Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in ihren Arbeitsalltag ermöglichten. Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigt erneut, dass sich der Zukunftstag als fester Bestandteil unserer Nachwuchsarbeit etabliert hat.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Tag mitgestaltet und unterstützt haben – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zum Abbau. Dank eures Einsatzes wurde der Zukunftstag 2025 wieder ein voller Erfolg.
W. Hundhausen Bauunt…
RBK Regionalbahn Kas…
REMONDIS Industrie S…
Günther Pulverich Gm…
ENNI Stadt & Service…





































