Hoch- und Ingenieurbau Planung Schlüsselfertigbau Stahlbeton-Fertigteile Straßen- und Tiefbau

Gemeinde Eitorf

Neubau Feuerwehr und Betriebshof

Eitorf

Standort

12.300 m²

Außenanlagefläche

26 Monate

Bauzeit

In Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis entstand ein modernes Gebäudeensemble, das den Anforderungen an zeitgemäßen Brandschutz und effiziente kommunale Infrastruktur gerecht wird. Der Neubau der Feuerwache und des Baubetriebshofs bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen für die Einsatzkräfte, sondern erfüllt auch alle aktuellen Normen und Standards. Hundhausen realisierte das Projekt schneller als geplant und setzte dabei auf innovative Bauweisen und nachhaltige Lösungen.

Der Auftrag

Die Anforderungen an Feuerwehrhäuser haben sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Die Neufassung der DIN 14092 „Feuerwehrhäuser“ sieht größere Stellplätze, separate Umkleideräume und Sozialbereiche für Frauen vor. Diese Änderungen machen Neubauten oder umfangreiche Modernisierungen vieler Feuerwehrhäuser erforderlich. In Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis bestand Handlungsbedarf, da das alte Feuerwehrgerätehaus und der Baubetriebshof den aktuellen Standards nicht mehr entsprachen.

Das Projekt

In Eitorf sollte ein neues, modernes Gebäude entstehen, das sowohl die Feuerwache als auch den Baubetriebshof umfasst. Hundhausen übernahm den schlüsselfertigen Bau der neuen Feuerwache mit Übungsturm sowie eines Büro- und Verwaltungsgebäudes für den Baubetriebshof und die Versorgungsbetriebe. Das Projekt umfasste zudem Werkstätten, Lager, Remisen, Waschplätze, eine Fahrzeug- und Salzlagerhalle sowie umfangreiche Außenanlagen. Auf dem 18.000 Quadratmeter großen Gelände wurden außerdem Schüttboxen, Stellflächen für Abrollcontainer und eine Trafostation errichtet.

Die Umsetzung

Die Planungsarbeiten starteten im März 2019, mit dem Bau wurde ein Jahr später, im März 2020, begonnen. Dank günstiger Wetterbedingungen konnte das Projekt schneller als geplant abgeschlossen werden. Die verschiedenen Gebäudeteile wurden je nach Anforderung in Stahlbetonfertigteil-, Stahl- und Holzbauweise errichtet. Der Baufortschritt lag so gut im Zeitplan, dass die Gebäude bereits Ende Februar, mehr als zwei Monate vor dem vertraglich festgelegten Termin, an die Gemeinde übergeben werden konnten. Hundhausen-Geschäftsführer Stephan Hundhausen lobte den reibungslosen Ablauf und die termingerechte Fertigstellung des Projekts.

Fakten

Die wichtigsten Daten:

Bruttogeschossfläche der 4 Gebäude: 5.500 m2

Außenfläche: 12.300 m2

 

Projektteam:

Entwurf: kplan AG

Planung Außenanlagen: Ing.-Büro Beyer

Planung TGA: Ing.-Büro Dirk Diedrichsen

Statik: Brendebach Ingenieure

Bauherr: Gemeide Eitorf, Christina Quadt

Projektsteuerung: tektoplan, Michael Stock und Damla Cam

 

Baustellen-Leitungsteam von Hundhausen:

Stefan Bördgen, Lars Dornseifer, Wolfgang Goldhausen, Manuel Hiltscher, Jens Hoffmann, Daniel Klein, Andreas Kloos, Annika de Koster, Juri Manweiler, Ralf Niwar, Thorsten Springer

 

Erbrachte Leistungen

  • Planung
  • Schlüsselfertigbau
  • Straßen- und Tiefbau 
  • Hoch- und Ingenieurbau 
  • Stahlbeton-Fertigteile

Bauprojekt anfragen

Fordern Sie weitere Informationen an oder vereinbaren Sie einen Termin

* Pflichtfelder

Neues Entdecken

Immer auf dem neusten Stand.