Stadt Hürth

Neubau am Ernst-Mach-Gymnasium

Hürth

Standort

2.260 m²

Gesamtgrundfläche

15 Monate

Bauzeit

Mit dem schlüsselfertigen Bau eines neuen Gebäudeteils für das Ernst-Mach-Gymnasium in Hürth hat Hundhausen-Bau in Zusammenarbeit mit WOLFF & MÜLLER moderne Unterrichtsräume für über 900 Schüler und 90 Lehrkräfte geschaffen.

Der Auftraggeber 

Die Stadt Hürth beauftragte die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Hundhausen-Bau und WOLFF & MÜLLER mit der schlüsselfertigen Erstellung zweier neuer Gebäudeteile für das Ernst-Mach-Gymnasium an der Bonnstraße. Das Projekt umfasste die vollständige Architekturplanung, den Tiefbau sowie den Rohbau und die Ausführung der Außenanlagen.

Das Projekt 

Im April 2022 wurde der erste Gebäudeteil C nach einer Bauzeit von etwa 15 Monaten schlüsselfertig übergeben. Dieser Gebäudeteil umfasst 25 neue Klassenräume, die auf drei Geschosse verteilt sind und in sogenannten Clustern angeordnet wurden. Diese Cluster kombinieren Unterrichtsräume mit Aufenthalts- und Differenzierungsbereichen und bieten so eigene Bereiche für jede Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I.

Der Bau des nächsten Gebäudeteils A, der direkt nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts begann, wurde dann im Sommer 2023 abgeschlossen. Dieser Teil umfasst 12 neue Naturwissenschafts- und Informatikräume inklusive Fachraumausstattung auf einer Grundfläche von 810 m².

Die Umsetzung 

Die Architekturplanung und der Tiefbau für die Baugrube sowie der Rohbau mit Stahlbeton-Fertigteilen wurden von der Hundhausen-Gruppe durchgeführt. Der Schlüsselfertigbau und die Gestaltung der Außenanlagen wurden von der ARGE ausgeführt. Um den laufenden Unterricht nicht zu beeinträchtigen, wurden lärmintensive Arbeiten außerhalb der Unterrichtszeiten oder in den Ferien durchgeführt. Der Fertigstellungstermin war ebenfalls eng an die Ferienzeiten gebunden, um den Umzug in die neuen Räumlichkeiten während der unterrichtsfreien Zeit zu ermöglichen.

Bürgermeister Dirk Breuer, Amtsleiter Christian Stähler sowie Felix Schubert und Tamara Francescone zeigten sich sehr zufrieden mit dem Projektablauf und dem Baufortschritt. „Es ist schön, wenn Projekte vorangehen und klappen“, sagte Dirk Breuer.

Fakten

Die wichtigsten Daten:

Gebäudeteil A:

Grundfläche 810 m2, 3 Geschosse, Höhe: 12 m

Gebäudeteil C:

Grundfläche 1.450 m2, 3 Geschosse, Höhe: 12 m

Projektteam:

Bauherrenvertreter: Stadt Hürth, Bürgermeister Dirk Breuer, Amtsleitung Christian Stähler und Astrid Röbbelen, Amt für Gebäudewirtschaft ARGE-Generalplaner (bauherrenseitig): HeuerFaust Architekten

Baustellen-Leitungsteam von Hundhausen:

Benedikt Brandenburg, Antonius Brömmelhaus, Annika de Koster, Jens Hoffmann, Daniel Klein, Frank Löwenstein, Houssein Omar, Bonarina Radner, Felix Schubert

Erbrachte Leistungen

  • Schlüsselfertigbau (ARGE)
  • Hoch- und Ingenieurbau
  • Straßen- und Tiefbau
  • Stahlbeton-Fertigteile

Bauprojekt anfragen

Fordern Sie weitere Informationen an oder vereinbaren Sie einen Termin

* Pflichtfelder

Neues Entdecken

Immer auf dem neusten Stand.