Wasserbau und Hochwasserschutz

Stadt Weida

Hochwasserschutz Instandsetzung Stützwand Uferstraße

Weida

Standort

608 m²

Wandfläche

12 Monate

Bauzeit

Um den Hochwasserschutz in Weida zu verbessern, wurde eine umfangreiche Instandsetzung der Naturstützwand entlang der Uferstraße durchgeführt. Zur Vorbereitung der Arbeiten wurde eine Baustraße im Gewässer errichtet, abgesichert durch BigBags. Zudem wurden 1.245 m² Asphaltdeckschicht erneuert, einschließlich der Fußwege und Straßenentwässerung. Ein keilförmiger Steinsatz aus Wasserbausteinen dient als Kolkschutz vor der neuen Stahlbetonwand.

Der Auftraggeber

Die ostthüringische Stadt Weida, durch den gleichnamigen Fluss gefährdet, beauftragte Hundhausen mit der Instandsetzung der Stützwand entlang der Uferstraße. Der Auftrag folgte auf das Hochwasser von 2013, bei dem der Pegel der Weida besorgniserregend stieg und große Schäden verursachte. Ziel der Maßnahme war es, den Hochwasserschutz zu verbessern und die Uferstraße zu sichern.

Das Projekt

Das Projekt umfasste die Errichtung einer 162 Meter langen Stahlbetonwand, die die bestehende Natursteinwand verstärken sollte. Zudem wurde die Asphaltdeckschicht auf einer Fläche von 1.245 m² erneuert, und die Straßenentwässerung sowie Fußwege wurden modernisiert. Ein keilförmiger Steinsatz aus Wasserbausteinen wurde eingebaut, um den Abtrag der Bodenschicht durch die Wasserströmung zu verhindern.

Die Umsetzung

Die Arbeiten begannen im Juli 2016 mit dem Abbruch einer alten Betonmauer und der Räumung des Flussbettes von Gehölzen und Geröll. Eine Baustraße im Flussbett wurde errichtet, um den Zugang zur Baustelle zu sichern. Für die Errichtung der neuen Stahlbetonwand wurden Zugpfähle in den Fels gebohrt und verankert, um eine stabile Rückverankerung zu gewährleisten. Der keilförmige Steinsatz aus Wasserbausteinen diente als Kolkschutz. Die Arbeiten wurden im September 2017 abgeschlossen, und die Uferstraße ist nun besser gegen Hochwasser geschützt.

Fakten

Die wichtigsten Daten:

Länge Schwergewichtswand: 162 m

Mittlere Wandhöhe: 3,75 m

Wandfläche: 608 qm

 

Projektteam:

Planung und Überwachung: Ingenieurbüro Dähne & Putschli, Roland Putschli

 

Baustellen-Leitungsteam von Hundhausen:

Christoph Andree, Ferry Bergmann, Matthias Rothe, Andrea Zimmermann

 

Erbrachte Leistungen

  • Wasserbau und Hochwasserschutz

Impressionen

Bauprojekt anfragen

Fordern Sie weitere Informationen an oder vereinbaren Sie einen Termin

* Pflichtfelder

Neues Entdecken

Immer auf dem neusten Stand.