Nachhaltigkeit

Unsere Werte

Für Hundhausen hat das Thema Nachhaltigkeit als Familienunternehmen eine lange Geschichte und wird seit vielen Jahren gelebt. Sei es durch eine nachhaltige Zusammenarbeit mit den eigenen Mitarbeitern, Lieferanten und Nachunternehmern, im Bereich Energieverbrauch und Umwelt oder beim Thema Einsparungen, Recycling und Logistik. 

Auch für unsere Kunden gewinnt die Nachhaltigkeit ihrer Gebäude immer mehr an Bedeutung. Bauherren, Investoren, Nutzer werden zunehmend von dem Wunsch bewegt, Nachhaltigkeit auf der Gebäudeebene in einer verlässlichen Form dargelegt vorzufinden.
Hundhausen wird das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen und im Speziellen in der Produktion der Beton-Fertigteile mit hoher Motivation weiter vorantreiben und sich stetig verbessern. 

 

ENERGIEEINSPARUNGEN

An unserem Produktionsstandort in Siegen-Eisern erzeugen wir jährlich über 130.000 kWh Strom über unsere Photovoltaik-Anlage und verbrauchen davon über 85.000 kWh selbst. Über 45.000 kWh können wir sogar jährlich ins öffentliche Netz einspeisen.
Zusätzlich wollen wir unseren Energieverbrauch so gering wie möglich halten, hierzu zählen die Verbräuche von Strom, Heizöl, Flüssiggas, Diesel. Auch wollen wir unsere jährlichen Gesamtverbräuche verringern. Dabei sind wir auf das Engagement aller Mitarbeiter angewiesen. 

Wir motivieren alle Mitarbeiter dazu:

  • Im laufenden Tagesgeschäft Energieverbraucher abzuschalten, wenn sie zeitweise nicht benötigt werden
  • Sparsam mit Energie umzugehen, insbesondere auch im Hinblick auf den Verbrauch von Warmwasser und der Beheizung und Lüftung von Räumen.
  • Defekte von Thermostaten und Zeitschaltuhren zur Absenkung des Energieverbrauches kurzfristig zu melden
  • Ideen und Vorschläge zu suchen, wie wir zukünftige Einsparungen umsetzen können
  • Die Motoren bei Fahrzeugen nicht im Leerlauf zu betreiben und Einsatzzeiten und Fahrwege zu optimieren

Wir verpflichten uns, das Treibhausgaspotenzial (THG) der von uns verbrauchten Energieträger zu ermitteln und bis 2025 eine Reduktion um 5 % zu erreichen.

26

% CO²-Einsparung

CO²-Einsparung

127

kWh

mittels Photovoltaik-Anlage

330

Mitarbeiter

…sorgen täglich für höchste Qualität und die professionelle Abwicklung Ihrer Projekte.

EMB-Wertemanagement Bau (EMB)

Das EMB-Wertemanagement Bau (kurz EMB) ist nicht nur eine Compliance-Strategie, sondern ein umfassendes, wertebasiertes Managementkonzept. Es ist ein Instrument, um nach außen und nach innen zu signalisieren und zu dokumentieren, dass sich das Unternehmen gegenüber allen am Bauprozess Beteiligten rechtstreu, integer und fair verhalten will. Als EMB-Mitgliedsunternehmen verpflichten wir uns, entsprechende Anstrengungen zu unternehmen, um dies zu erreichen.

Arbeitsschutz-Management-System (AMS Bau)

Wir haben unser seit 2012 in Siegen genutztes Arbeitsschutz-Management-System (AMS Bau) nun auch auf unsere Standorte in Eisenach, Weida und Hilmersdorf ausgeweitet. Das für drei Jahre gültige Zertifikat umfasst die Bereiche Hoch- und Schlüsselfertigbau, Tiefbau und Fertiggaragenbau. Es bestätigt, dass wir spezielle Arbeitsschutzmaßnahmen umsetzen, die beispielsweise extreme Witterungsbedingungen berücksichtigen. Damit unterstreichen wir unsere verantwortungsvolle Unternehmensführung. Bundesweit sind derzeit nur 1.020 Unternehmen mit dem AMS Bau zertifiziert.

Concrete Sustainability Council (CSC)

Um unsere Nachhaltigkeit messbar zu machen, greifen wir auf festgelegte Kennzahlen und Indikatoren zurück. Hierdurch können wir unsere gesetzten Ziele und Maßnahmen beurteilen und bei Bedarf anpassen. Um unsere Produktion transparent und umfangreich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, haben wir unser Werk nach den Standards des Concrete Sustainability Council (CSC) zertifizieren lassen.

TEST

TEST

TEST

TEST

TEST

TEST 2

TEST 2

TEST 2

TEST 2

Erhalt der biologischen Vielfalt

Ein Imker hat zwei Bienenvölker auf dem Betriebsgelände des Fertigteilwerks in Siegen-Eisern angesiedelt. Für dieses Projekt wurde eine geeignete Fläche im Grünen sorgfältig vorbereitet, um die Bienenstöcke artgerecht aufstellen und die Bienen optimal versorgen zu können.

Dies ist ein Beitrag von Hundhausen zur Förderung der Biodiversität. Honigbienen sind wichtige Bestäuber, die für die Artenvielfalt von Wildpflanzen wichtig und bei vielen Nutzpflanzen Erntevoraussetzung sind. Als Bestäubung wird der Vorgang bezeichnet, bei dem der Pollen als Träger des männlichen Erbguts auf das weibliche Pflanzenorgan, die Nabe, übertragen wird. Sie ist Voraussetzung für die Bildung von Samen und Früchten, welche die Vermehrung von Pflanzen ermöglichen. Beim Sammeln von Nektar und Pollen tragen Honigbienen Pollen von einer Blüte zur nächsten.

Biodiversität fördern

Auf dem Firmengelände unseres Neubaus haben wir verschiedene Nistkästen und Insektenhotels installiert. Die Standorte wurden sorgfältig ausgewählt und vorbereitet, um Vögeln und Insekten geeignete Brut- und Rückzugsorte zu bieten. Bei der Bepflanzung des Außengeländes wurde außerdem darauf geachtet, möglichst viele geeignete Pflanzen und Blumen zu verwenden und eine artenreiche Blumenwiese einzusäen. So schaffen wir wertvolle Lebensräume, die optimal auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arten abgestimmt sind. 

Vögel und Insekten spielen eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Sie bestäuben Pflanzen, verbreiten Samen und helfen bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung. Mit Nistkästen, Insektenhotels und gezielter Bepflanzung möchten wir diese wichtigen Helfer unterstützen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.

Sie haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit?

Zögern Sie nicht und kontaktieren uns über das nachfolgende Formular.



* Pflichtfelder